Wie Sie Microsoft Business Central durch Einkaufsoptimierung verbessern können
Microsoft Dynamics 365 Business Central (Business Central) ist ein leistungsstarkes ERP-System und ein geschätzter alltäglicher Begleiter für viele Einkäufer und...
Die ABC-XYZ Bestandsanalyse und die Gründe für ihren Mehrwert
In früheren Beiträgen haben wir die Vorteile der ABC-Klassifikation erörtert und wie sie zur Verbesserung der Bestandskontrolle und -verwaltung eingesetzt...
Berechnung der Prognosegenauigkeit und des Prognosefehlers
Was ist die Prognosegenauigkeit? Die Prognosegenauigkeit misst, wie dicht Ihre Bedarfsprognose an den tatsächlichen Bedarfswerten liegt. Sie können sie zusammen...
Der Guide für Bestandsplaner zum Managen des Produktlebenszyklus
Jedes Produkt durchläuft von der Markteinführung bis zur endgültigen Herausnahme aus dem Sortiment mehrere Phasen, die als Produktlebenszyklus bezeichnet werden....
Erfolgsstrategien für Unternehmen, die Lagerbestände halten, in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs
Unternehmen, die die richtigen Strategien in Einkauf und Logistik anwenden, können sich in diesen schwierigen und unsicheren Zeiten Vorteile verschaffen...
Warum ist Bestandsoptimierung besser als reines Bestandsmanagement?
Bestandsoptimierung ist ein oft missverstandener Begriff. Es ist nicht nur eine schicke Umschreibung für Bestandsmanagement, sondern eine Möglichkeit, dieses zu...
Wie prognostiziert man eine unregelmäßige Nachfrage?
Was ist Nachfrageprognose? Mit der Bedarfsprognose für den Bestand prognostizieren Unternehmen die Kundennachfrage nach einem Lagerartikel über einen bestimmten Zeitraum....
Warehouse Management Systeme (WMS) und ihre Rolle in widerstandsfähigen Lieferketten
Seit die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie Unternehmen auf der ganzen Welt getroffen haben, steht die Digitalisierung der Lieferkette ganz oben auf...