Besuchen Sie Ihre lokale Website für spezifische Produkte und Dienstleistungen für Ihr Land.
Mit der Bedarfsprognose für den Bestand prognostizieren Unternehmen die Kundennachfrage nach einem Lagerartikel über einen bestimmten Zeitraum. Eine genaue Bedarfsvorhersage ermöglicht es einem Unternehmen, die richtige Menge an Lagerbeständen zu halten, ohne dass es zu einer Über- oder Unterbevorratung kommt, um eine optimale Bestandskontrolle zu gewährleisten. Zur Vorhersage der Bestandsnachfrage...weiterlesen
Seit die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie Unternehmen auf der ganzen Welt getroffen haben, steht die Digitalisierung der Lieferkette ganz oben auf der Tagesordnung vieler Chefetagen. Unternehmen versuchen, widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen, und setzen dabei auf Technologie, um die Auswirkungen künftiger Störungen abzumildern. Viele Unternehmen haben in digitale Geschäftssysteme investiert, z. B. in...weiterlesen
Häufig konzentrieren sich Unternehmen auf die Bestandsverwaltung aus Perspektive der Lieferkette, d.h. sie halten genügend Bestände vor, um die Kundennachfrage zu befriedigen und die angestrebte Liefermenge zu erreichen. In diesem Beitrag geht es jedoch um den finanziellen Aspekt der Bestände: den Wert der Bestände – aus der Sicht eines Buchhalters...weiterlesen
Lagertechnologien und automatisierte Systeme können helfen, Lager- und Lieferkettenprobleme kosteneffizient zu lösen. Die richtigen Technologien können die Effizienz steigern, indem sie die Bestandsführung und Kommissioniergenauigkeit, die Flexibilität des Lagers, die Reaktionsfähigkeit sowie die Sicherheit verbessern. Sie können auch dazu beitragen, die Lieferantenbeziehungen zu stärken und den Kundenservice zu verbessern. Durch...weiterlesen
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Supply-Chain-Optimierung den Einsatz von Technologie, um die Bestände zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben – zu den niedrigsten Kosten und mit dem höchsten Gewinn für Ihr Unternehmen. Bei der Optimierung der Lieferkette geht es darum, die operativen Kosten zu minimieren und die Prozesse in der...weiterlesen
In der Supply-Chain-Strategie wird zusammengefasst, wie ein Unternehmen plant, Waren so effizient wie möglich in das Unternehmen zu bringen und an die Kunden zu liefern. Die Strategie berücksichtigt jede Phase der Lieferkette, z.B. die Beschaffung von Waren, die Logistik und die Lieferung, und optimiert die Abläufe, um die Kosten zu...weiterlesen