TOPICS » Bestandsoptimierung

Wie wirken sich steigende Zinssätze und Inflation auf globale…

Lesezeit: 6 Min

Supply-Chain- und Bestands-Manager müssen sich ständig mit Krisen in der Lieferkette auseinandersetzen, die immer wieder auftauchen können. Jede Krise birgt das Potenzial für Unterbrechungen in der Lieferkette, die in bestandführenden Unternehmen ein Chaos verursachen können. In diesem Blog-Beitrag konzentrieren wir uns darauf, wie Experten im Lieferketten- und Bestandsmanagement die Auswirkungen...weiterlesen

Warum ist Bestandsoptimierung besser als reines Bestandsmanagement?

Lesezeit: 6 Min

Bestandsoptimierung ist ein oft missverstandener Begriff. Es ist nicht nur eine schicke Umschreibung für Bestandsmanagement, sondern eine Möglichkeit, dieses zu verbessern. Hier stellen wir die Bestandsoptimierung vor, erklären, was sie beinhaltet und warum Sie sie in Ihrem Bestandsmanagement unbedingt brauchen. Wenn Sie Bestand verwalten, liegt Ihr Schwerpunkt auf der Bestellung,...weiterlesen

Warum es Sie langfristig Geld kosten kann, wenn Sie…

Lesezeit: 4 Min

Angesichts der Lebenshaltungskostenkrise, die die Preise und die Inflation in die Höhe getrieben hat, werden die Budgets zu Hause und am Arbeitsplatz immer knapper. Um drastische Rentabilitätseinbußen oder einen Anstieg der Verschuldung zu verhindern, durchleuchten die Finanzteams die Budgets und Bilanzen, um Bereiche zu finden, in denen Einsparungen möglich sind....weiterlesen

Wie prognostiziert man eine unregelmäßige Nachfrage?

Lesezeit: 3 Min

Mit der Bedarfsprognose für den Bestand prognostizieren Unternehmen die Kundennachfrage nach einem Lagerartikel über einen bestimmten Zeitraum. Eine genaue Bedarfsvorhersage ermöglicht es einem Unternehmen, die richtige Menge an Lagerbeständen zu halten, ohne dass es zu einer Über- oder Unterbevorratung kommt, um eine optimale Bestandskontrolle zu gewährleisten. Zur Vorhersage der Bestandsnachfrage...weiterlesen

Warehouse Management Systeme (WMS) und ihre Rolle in widerstandsfähigen…

Lesezeit: 4 Min

Seit die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie Unternehmen auf der ganzen Welt getroffen haben, steht die Digitalisierung der Lieferkette ganz oben auf der Tagesordnung vieler Chefetagen. Unternehmen versuchen, widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen, und setzen dabei auf Technologie, um die Auswirkungen künftiger Störungen abzumildern. Viele Unternehmen haben in digitale Geschäftssysteme investiert, z. B. in...weiterlesen

Warum Bestandsmanager den Bestandswert verstehen müssen

Lesezeit: 4 Min

Häufig konzentrieren sich Unternehmen auf die Bestandsverwaltung aus Perspektive der Lieferkette, d.h. sie halten genügend Bestände vor, um die Kundennachfrage zu befriedigen und die angestrebte Liefermenge zu erreichen. In diesem Beitrag geht es jedoch um den finanziellen Aspekt der Bestände: den Wert der Bestände – aus der Sicht eines Buchhalters...weiterlesen