Supply Chain Trends und Maßnahmen für 2021
Der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit: Hohe Servicelevel
EazyStock gegen Ihr ERP. Wer gewinnt das Duell?
Welland Nederland BV mit Sitz in Heteren ist ein Importeur von Medizinprodukten für die Stomapflege. Als Importeur von Medizinprodukten haben Sie eine enorme Verantwortung. Die richtigen Produkte müssen zur richtigen Zeit auf Lager sein. Kurz gesagt, Welland strebt nach optimalen Lieferzeiten und einem optimalen Lagerbestand, um ein hohes Serviceniveau zu...weiterlesen
2020 war sicherlich ein außergewöhnliches Jahr für alle, die von der COVID-19-Situation betroffen waren. Insbesondere Supply-Chain-Management-Teams hatten es schwer, sei es aufgrund eines Nachfragerückgangs bei bestimmten Produkten, eines Anstiegs der Nachfrage nach anderen oder beispielsweise aufgrund von Nachschubproblemen bei bestimmten Lieferanten, die einen Shutdown hatten. In diesem Beitrag möchten wir...weiterlesen
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Lena Jungmann. Lena ist Content Marketing & SEO Managerin bei Warehousing1 und geht sämtlichen Entwicklungen in der Logistikbranche auf die Spur. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Outsourcing von logistischen Dienstleistungen, neue Technologien in der Logistik und deren Mehrwert für den Kunden. Im Zeitalter der...weiterlesen
Die Bestandsauffüllung ist ein wichtiger Aspekt des Bestandsmanagements, da hierdurch sichergestellt wird, dass die richtigen Bestandsartikel nachbestellt werden, um die Kundennachfrage zu erfüllen. Beim Nachschub von Lagerbeständen werden Artikel entlang der Lieferkette bewegt, damit sie kommissioniert und versendet werden können, sodass Bestellungen pünktlich ausgeführt werden. Jeder Supply-Chain-Management-Experte wird Ihnen sagen,...weiterlesen
Die Bezeichnung Bestandswert als Teil der Bestandskennzahlen beschreibt den buchhalterischen Wert einer SKU innerhalb eines Lagers und eines Zeitraums. Aus der Summe der einzelnen Positionen ergibt sich der gesamte Bestandswert. Dieser Wert ist immer bezogen auf einen bestimmten Zeitpunkt, in der Regel einen Stichtag, zu dem beispielsweise Lieferanten und Großhändler...weiterlesen
In unserer vierteiligen Blog-Reihe zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf das Bestandsmanagement haben wir uns bisher mit der Bewältigung der Herausforderungen bei der Bedarfsprognose und der Verbesserung der Bestandsplanung während der Pandemie befasst. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, die Risiken einer Unterbrechung der Lieferkette zu verringern, wenn wir uns aus...weiterlesen
Besuchen Sie Ihre lokale Website für spezifische Produkte und Dienstleistungen für Ihr Land.