Der Guide für Bestandsplaner zum Managen des Produktlebenszyklus
Jedes Produkt durchläuft von der Markteinführung bis zur endgültigen Herausnahme aus dem Sortiment mehrere Phasen, die als Produktlebenszyklus bezeichnet werden….
Erfolgsstrategien für Unternehmen, die Lagerbestände halten, in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs
Unternehmen, die die richtigen Strategien in Einkauf und Logistik anwenden, können sich in diesen schwierigen und unsicheren Zeiten Vorteile verschaffen…
Warum ist Bestandsoptimierung besser als reines Bestandsmanagement?
Bestandsoptimierung ist ein oft missverstandener Begriff. Es ist nicht nur eine schicke Umschreibung für Bestandsmanagement, sondern eine Möglichkeit, dieses zu…
Wie prognostiziert man eine unregelmäßige Nachfrage?
Was ist Nachfrageprognose? Mit der Bedarfsprognose für den Bestand prognostizieren Unternehmen die Kundennachfrage nach einem Lagerartikel über einen bestimmten Zeitraum….
2023 Trends im Supply Chain- und Logistikmanagement
Die weltweiten Lieferketten wurde in den letzten Jahren wiederholt durch globale Probleme wie die Covid-19-Pandemie, Engpässe bei Schiffscontainern, katastrophale Wetterereignisse…
Wie Cloud Computing Lieferketten wettbewerbsfähiger machen kann
Die traditionelleren Lieferkettenstrategien wurden entwickelt, als das Geschäftsumfeld noch stabiler war. Wenn die Konjunkturzyklen vorhersehbar sind und die Nachfrage stabil…
Warehouse Management Systeme (WMS) und ihre Rolle in widerstandsfähigen Lieferketten
Seit die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie Unternehmen auf der ganzen Welt getroffen haben, steht die Digitalisierung der Lieferkette ganz oben auf…
Unternehmen beschäftigen sich täglich mit volatilen Marktnachfragen und gestörten Lieferketten. Diese werden zunehmend von politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Faktoren…
Heutzutage bedarf es fortschrittlicher Nachfrageprognosen, um die Vielzahl an geführten Artikeln und die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen in den Griff…
Mayer Fabrics zentralisiert und modernisiert sein Bestandsmanagement mit EazyStock
Mayer Fabrics ist ein familiengeführter Textilgroßhändler, der in erster Linie die Märkte in den Bereichen Behörden, Gesundheits-wesen, Gastgewerbe, Bildung und…
Optimierung der Auslastung von Transportcontainern für KAVO
✓ Die Herausforderung Kavo Parts in Apeldoorn, ein Zulieferer von japanischen und deutschen Autoteilen, wollte sein Bestandsmanagement verbessern und den…
Mad Group vereinfacht das Bestellwesen und verbessert die Lagerverwaltung mit EazyStock
Mad-HQ ist ein Familienunternehmen, das Fitness-, Gesundheits- und Wellness-Geräte für eine Reihe von Sparten anbietet. Seit 1923 liefert das Unternehmen…
Olympic Fixings übernimmt mit EazyStock die Kontrolle über seine Lagerbestände
Olympic Fixings ist Großhändler für Produkte an Elektrodistributoren, Bauunternehmen, Holz- und Agrarhändler, Klempner und technische Händler, Eisenwaren-, Heimwerker- und Fliesenhändler,…
Oldach beschleunigt Abbau von Beständen mit EazyStock
Oldach Air Conditioning and Refrigeration ist ein Anbieter von Klima- und Kältetechnikteilen und -zubehör. Oldach arbeitete mit Bestandsreports in Papierform…
Ein etabliertes, traditionelles niederländisches Unternehmen mit qualitativen und stilvollen Produkten. Leenders baut und liefert Kaminöfen. Sie produzieren in einem einzigartigen…
HL Display vereinfacht den Einkauf und senkt den Lagerbestand mit EazyStock
HL Display, ein globaler Anbieter von Merchandising-Produkten und -Lösungen, vereinfacht den Einkauf und senkt Lagerbestand mit EazyStock ✓ Die Herausforderung:…
SCM Turbomotive automatisiert den Einkauf, um Warenumschlag & Kundenservice zu verbessern
SCM Turbomotive, ein führender Distributor von neuen und wiederaufbereiteten Turboladern und DPF-Reinigungslösungen, hat in den ersten 12 Monaten mit EazyStock den Bestand…