Download Guide

Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Lieferkette

Was bedeutet Lieferkettenoptimierung?

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Supply-Chain-Optimierung den Einsatz von Technologie, um die Bestände zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben – zu den niedrigsten Kosten und mit dem höchsten Gewinn für Ihr Unternehmen.

Bei der Optimierung der Lieferkette geht es darum, die operativen Kosten zu minimieren und die Prozesse in der gesamten Lieferkette zu straffen, um die Effizienz zu verbessern, das Risiko zu verringern und die Verfügbarkeit der Bestände zu gewährleisten.

Die Optimierung Ihrer Lieferkette macht sie auch widerstandsfähiger und sorgt dafür, dass Prozesse implementiert werden, so dass Ihr Unternehmen besser in der Lage ist, auf unvorhergesehene Nachfrage- und Lieferunterbrechungen zu reagieren.

Best Practice zur Optimierung der Lieferkette

Hier sind sechs Schwerpunkte, die Sie bei der Optimierung Ihrer Lieferkette berücksichtigen sollten:

1. Schaffung von Puffern in der Lieferkette

Sie können dies erreichen, indem Sie die Kapazität in jeder Stufe Ihrer Lieferkette erhöhen. Ein zusätzlicher Sicherheits- oder Pufferbestand kann Ihnen bei unerwarteten Nachfragesteigerungen helfen.

Zeitliche Puffer können helfen, indem sie den Bestand frühzeitig einlagern, um eventuelle Verzögerungen bei Lieferanten oder der Logistik auszugleichen.

Kapazitätspuffer helfen, wenn es in der Lieferkette zu Verzögerungen gekommen ist, und können die Hinzuziehung zusätzlicher Mitarbeiter oder die Automatisierung von Prozessen beinhalten, um wieder in Takt zu kommen.

2. Überprüfen Sie Ihr Lieferantennetzwerk

Durch die Bewertung Ihrer Lieferanten können Sie nachvollziehen, wie wichtig jeder einzelne Lieferant für Ihr Unternehmen ist und welche Auswirkungen eine Unterbrechung der Versorgung durch den Lieferanten auf Ihr Unternehmen haben könnte.

Vielleicht möchten Sie auch nach alternativen Zulieferern Ausschau halten, z.B. um Ihr Netzwerk durch Diversifizierung zu erweitern oder die Lieferzeiten zu verkürzen, indem Sie Lieferanten in der Nähe Ihres Standorts finden.

Einige Unternehmen beginnen auch, Aspekte der Lieferkette, die bisher extern durchgeführt wurden, in ihre eigenen Abläufe zu integrieren, wie z.B. Lidl, das eine eigene Containerschifffahrtsgesellschaft gegründet hat, um Lieferverzögerungen und Frachtkosten zu reduzieren.

Der Aufbau und die Pflege enger Beziehungen zu Ihren Lieferanten ist von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige Kommunikation mit klaren Zielsetzungen kann dazu beitragen, dass Ihre Lieferkette reibungslos funktioniert.

3. Technologie zur Verbesserung der Prognosegenauigkeit einsetzen

Genaue Bedarfsprognosen unterstützen ein proaktives Management gegen Lieferkettenunterbrechungen und verringern die Wahrscheinlichkeit von daraus entstehenden Problemen in Ihrem gesamten Netzwerk.

Im Moment erschweren jedoch Marktvolatilität und Nachfrageschwankungen die Prognosen noch mehr als sonst. In unserem Artikel wird erläutert, wie man Prognosen erstellt und mit Nachfrageschwankungen umgeht. Dazu gehört auch die Verwendung geeigneter historischer Daten und die Berücksichtigung von Perioden mit Lieferengpässen.

Virtual-Warehouses

4. Automatisieren Sie Prozesse, um eine anpassungsfähige und agile Lieferkette aufzubauen

Automatisierte Prozesse sind für die Optimierung der Lieferkette von zentraler Bedeutung. Der Einsatz von Bestandsmanagement-Software kann Unternehmen zum Beispiel dabei helfen, besser zu verstehen, was, wann und wie viel Bestand in jeder Phase der Lieferkette bestellt werden muss.

5. Mitarbeiter

McKinsey hat festgestellt, dass der Bedarf nach Arbeitskräften seit der Pandemie das Angebot auf dem Arbeitsmarkt übersteigt. Die Unternehmen haben Probleme, qualifizierte Mitarbeiter einzustellen und zu halten, was es schwierig macht, die Nachfrage der Kunden zu befriedigen.

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, wo sich Personalengpässe auf Ihren Betrieb auswirken werden, und herausfinden, wie Sie die richtigen Mitarbeiter einstellen und an sich binden können. Vergleichen Sie die Gehälter und Sozialleistungen Ihrer Konkurrenten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, soweit dies möglich ist.

Stellen Sie auf jeder Station Ihrer Lieferkette die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten ein. Stellen Sie sicher, dass Sie Schulungsmaßnahmen anbieten, die auf die Rolle jedes einzelnen Mitarbeiters in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Dies sollte fortlaufend geschehen – nicht nur bei der Einstellung.

6. Nachhaltigkeit in der Lieferkette etablieren

Wir stehen weiterhin vor einer globalen Klimakrise, und die Verbraucher wollen mehr Transparenz in ihren Lieferketten. Dies erhöht den Druck auf die Unternehmen, ihren CO2-Ausstoß zu verringern und Nachhaltigkeit in ihre Prozesse zu integrieren.

Aufgrund der Komplexität von Lieferketten kann es schwierig sein, zu wissen, wo man beginnen soll. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, mit Ihrem Lieferantennetzwerk zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden.

Die Dekarbonisierung der Lieferkette beinhaltet die Analyse Ihrer gesamten Lieferkette, um die Ursachen der Emissionen, die Produktströme und die gegenseitigen Abhängigkeiten zu verstehen. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, worauf Sie Ihre Bemühungen ausrichten sollten und mit wem Sie zusammenarbeiten müssen, um Lösungen zu finden und umzusetzen.

Die Einführung eines zirkulären Wirtschaftskonzepts für die Herstellung kann auch dazu beitragen, die Verschwendung von Rohstoffen und die Umweltverschmutzung zu vermeiden. Dies könnte bedeuten, dass Produkte so umgestaltet werden, dass sie länger halten, wiederverwendbar, reparierbar oder recycelbar sind. Erfrischungsgetränkehersteller verwenden jetzt beispielsweise recyceltes Plastik zur Herstellung neuer Einweg-Plastikflaschen.

Elektrische LKWs, die an Ladestationen angeschlossen sind

Zu den weiteren Möglichkeiten, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, gehört die Überprüfung der Transportmethoden. Gibt es zum Beispiel Möglichkeiten, auf Elektro- oder emissionsärmere Fahrzeuge umzusteigen, die auch zu geringeren Frachtkosten führen könnten?

Es muss nicht alles auf einmal geschehen. Die Entwicklung einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie mit Zielen, Kennzahlen und Prioritäten kann die Akzeptanz in Ihrem Unternehmen und Ihrem Netzwerk fördern. Außerdem zeigt es Ihren Kunden, dass Sie auf ein greifbares Ziel hinarbeiten.

Vorteile der Supply-Chain-Optimierung

Die Optimierung Ihrer Lieferkette kann Ihrem Unternehmen viele Vorteile bringen:

  • In einem wettbewerbsintensiven Markt müssen Sie Ihre Lieferkette kosteneffizient gestalten, um Ihre Gewinnspannen zu halten.
  • Wenn Sie Lieferengpässe reduzieren oder beseitigen können, werden Sie wahrscheinlich das Service-Level und die Kundenzufriedenheit verbessern. Eine gute Produktverfügbarkeit und ein positives Kundenerlebnis werden dafür sorgen, dass die Kunden dauerhaft bei Ihnen kaufen werden. Dies wird Ihnen auch helfen, Ihren Marktanteil zu halten oder sogar Kunden der Konkurrenz zu gewinnen.
  • Mit einer optimierten Lieferkette ist Ihr Unternehmen besser in der Lage, proaktiv zu handeln. Die Verwendung genauerer Daten verschafft Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Abläufe, so dass Sie über Prozesse verfügen, die den Herausforderungen der Lieferkette gewachsen sind.
  • Bessere Systeme und Prozesse machen Sie außerdem flexibler, d.h. Sie können schneller auf Störungen reagieren, z.B. auf längere Lieferzeiten oder Nachfrageänderungen. In unserem Ratgeber „Aufbau einer widerstandsfähigen Supply Chain“ werden diese Aspekte ausführlicher erläutert.

Tools zur Optimierung der Lieferkette

Ein wesentlicher Bestandteil der Optimierung der Lieferkette ist die Gewährleistung gesunder Lagerbestände. Es ist wichtig, die Bestände im Auge zu behalten und regelmäßige Reports zu erstellen, um zu überprüfen, ob die Bestände angemessen sind.

Idealerweise sollten Sie die Lagerbestände in Echtzeit verfolgen und die Artikel entlang der Lieferkette von Ihren Lieferanten bis zum Kunden verfolgen.

Bestandsmanagement kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, aber nicht alle Systeme liefern den gleichen Informationsgehalt. Tabellenkalkulationen zum Beispiel können eine Vielzahl von Daten enthalten, erfordern aber viele manuelle Eingaben, was sie zu einem hohen Risiko macht. Sie veralten schnell, und ihre Aktualisierung lässt sich nur schwer automatisieren.

Tools für das Bestandsmanagement oder – noch besser – zur Bestandsoptimierung können zuverlässigere und umfassendere Daten liefern. Sie können die Nachfrage genau vorhersagen, Lagerartikel klassifizieren, Sicherheitsbestände und Nachbestellungsmengen berechnen und eine Fülle von KPI-Berichten zum Bestand bereitstellen. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass es zu Fehlbeständen kommt oder dass Sie zu viele Überbestände halten, die nach und nach veralten.

Ein Tool zur Bestandsoptimierung wie EazyStock kann Sie bei der Optimierung Ihrer Lieferkette unterstützen, indem es Ihre Prozesse rationalisiert und wichtige Daten liefert. Wenn Sie mehr wissen möchten, sprechen Sie mit einem unserer Experten, um einen Demo-Termin zu vereinbaren.
Download Guide

A dark wooden table with three wooden ABC blocks on their sides. The A is outlined in red, the B is outlines in orange and the C is outlined in blue. Just below them is a wooden abacus lying flat on the table with 1 2 3 4 5 etched into the top and rows of beads in red and yellow partly visible and green and orange rows partly visible.
Bedarfsprognose

Die ABC-XYZ Bestandsanalyse und die Gründe für ihren Mehrwert

In früheren Beiträgen haben wir die Vorteile von ABC-Klassifizierungsmodellen erörtert und wie sie zur Verbesserung der Bestandskontrolle und -verwaltung eingesetzt...

Coloured pencils in a line on a grey background at different heights going up and down from shades of blue, to green to yellow to orange, to red to purple
Bedarfsprognose

Wie prognostiziert man eine unregelmäßige Nachfrage?

Was ist Nachfrageprognose? Mit der Bedarfsprognose für den Bestand prognostizieren Unternehmen die Kundennachfrage nach einem Lagerartikel über einen bestimmten Zeitraum....

Red binoculars at a lookout point looking over the horizon as the sun is rising demand planning and forecasting
Bedarfsprognose

Die Grundlagen von Bedarfsplanung und Bedarfsprognose

Was ist Bedarfsplanung? Die Bedarfsplanung ist Teil der Planungsstrategie eines Unternehmens, um die Ressourcen auf die beste und effektivste Weise...