Purchasing-and-replenishment-3
Bedarfsprognose

Coronavirus-Blogserie Teil 3 – Verbesserung der Bestandsplanung während der Covid-19-Pandemie

In dieser vierteiligen Blog-Reihe untersuchen wir die Auswirkungen von Covid-19 auf die Lieferketten und wie Software zur Bestandsoptimierung helfen kann....

Demand-forecasting-4
Bedarfsprognose

Coronavirus-Blogserie – Herausforderungen und Lösungen für das Bestandsmanagement

Die Coronavirus-Pandemie hat weltweit viele Schwachstellen in den Lieferketten aufgezeigt. Häufige Herausforderungen sind unvorhersehbares Kundenverhalten, unzuverlässige Lieferungen, steigende Logistikkosten und...

Programmorientierte Bedarfsermittlung – Alles auf einen Blick
Bestandsoptimierung

Programmorientierte Bedarfsermittlung – Alles auf einen Blick

Bei der Produktion gibt es diverse Methoden zur Bedarfsermittlung, die dazu beitragen, den Bedarf an Material und Zeit zu berechnen....

Beschaffungslogistik – Stets die richtige Ware lagern
Bestandsoptimierung

Beschaffungslogistik – Stets die richtige Ware lagern

Beschaffungslogistik Definition Die Beschaffungslogistik befasst sich mit allen Aktivitäten, die der Versorgung des Unternehmens mit Gütern dienen. Sie sichert die...

Purchasing-and-replenishment-1
Bestandsoptimierung

Bestandsoptimierung während der Coronavirus-Epidemie – Tipps für EazyStock-Kunden

Die Welt steht vor beispiellosen Zeiten, da die Auswirkungen und Folgen von COVID-19 große und kleine Unternehmen prägen. Viele Organisationen...

Bestandsoptimierung

Microsoft Dynamics 365 Business Central – Wie den Bestand damit managen?

Microsoft Dynamics 365 Business Central – ERP-Power via Cloud Auch in der Microsoft-Welt wird inzwischen voll auf die Cloud gesetzt: Microsoft...

Mindestbestand im Lager: Was Sie wissen sollten!
Bestandsoptimierung

Mindestbestand im Lager: Was Sie wissen sollten!

Angemessene Bestandslevel festzulegen, ist eine der wichtigsten und schwierigsten Aufgaben, der sich Lager-Manager stellen müssen. Wenn Sie zu viel Bestand...

Computer screen showing charts and analysis on a table in a warehouse ERP how advanced is your ERP system
Bestandsoptimierung

Wie die Bestandsmanagement-Funktionalitäten im ERP verbessern?

Einschränkungen beim Bestandsmanagement im ERP Viele Unternehmen verfügen über ein ERP-System (Enterprise Resource Planning), mit dem Daten aus einer Vielzahl...

Bestandsveränderung: Das Herzstück für Bestandsplaner und Einkäufer
Bestandsoptimierung

Bestandsveränderung: Das Herzstück für Bestandsplaner und Einkäufer

Bestandsveränderung als erfolgskritischer Faktor Die Bestandsveränderung ist für Bestandsplaner und Einkäufer aus zweierlei Hinsicht essentiell: Zum einen geht es um...

Der Lagerzinssatz als bedeutende Kennzahl im Bestandscontrolling
Bestandsoptimierung

Der Lagerzinssatz als bedeutende Kennzahl im Bestandscontrolling

Der Lagerzinssatz – wo lässt sich dieser einordnen? Der Lagerzinssatz gehört zu den wichtigen Kennzahlen, die dazu dienen können, die...

Arms of a woman wearing a yellow jumper holding a gold credit card buying something using her phone while a man in a blue/grey jumper sits next to her and has his hand resting on the one that's holding the phone. There's an iPad on a dark wooden table in front of them how to optimise inventory management for ecommerce
Bestandsoptimierung

E-Commerce Bestandsoptimierung erfolgreich umsetzen – Teil 2

Wir hoffen, der erste Teil konnte bereits Ihr Interesse wecken, warum optimiertes Bestandsmanagement für den E-Commerce ein Must-Have ist. Im...

A person using a laptop to buy something online holding a credit card in their left hand, typing with their right hand, on a light blue background. The laptop is at a right angle to the bottom on the image. Supply chain management for ecommerce success
Bestandsoptimierung

Den Wettbewerb im E-Commerce durch Bestandsoptimierung gewinnen! Teil 1

 Steigender Wettbewerb im E-Commerce: Mit dem Wachstum Schritt halten! Auch im letzten Jahr (2018) konnte die E-Commerce Branche in...