Coronavirus-Blogserie Teil 3 – Verbesserung der Bestandsplanung während der Covid-19-Pandemie
In dieser vierteiligen Blog-Reihe untersuchen wir die Auswirkungen von Covid-19 auf die Lieferketten und wie Software zur Bestandsoptimierung helfen kann....
Coronavirus-Blogserie – Herausforderungen und Lösungen für das Bestandsmanagement
Die Coronavirus-Pandemie hat weltweit viele Schwachstellen in den Lieferketten aufgezeigt. Häufige Herausforderungen sind unvorhersehbares Kundenverhalten, unzuverlässige Lieferungen, steigende Logistikkosten und...
Beschaffungslogistik – Stets die richtige Ware lagern
Beschaffungslogistik Definition Die Beschaffungslogistik befasst sich mit allen Aktivitäten, die der Versorgung des Unternehmens mit Gütern dienen. Sie sichert die...
Angemessene Bestandslevel festzulegen, ist eine der wichtigsten und schwierigsten Aufgaben, der sich Lager-Manager stellen müssen. Wenn Sie zu viel Bestand...
Wie die Bestandsmanagement-Funktionalitäten im ERP verbessern?
Einschränkungen beim Bestandsmanagement im ERP Viele Unternehmen verfügen über ein ERP-System (Enterprise Resource Planning), mit dem Daten aus einer Vielzahl...
Bestandsveränderung: Das Herzstück für Bestandsplaner und Einkäufer
Bestandsveränderung als erfolgskritischer Faktor Die Bestandsveränderung ist für Bestandsplaner und Einkäufer aus zweierlei Hinsicht essentiell: Zum einen geht es um...