Einkaufsplanung – Bedeutung, Prozesse und Strategien
Definition der Einkaufsplanung Die Einkaufsplanung bildet einen Bestandteil der Beschaffung und gehört zu den tragenden Säulen jeder Unternehmenslogistik. Wie alle...
6 Techniken zur Bestandskontrolle, um Ihr Bestandsmanagement zu optimieren
Techniken zur Bestandskontrolle, die zur Optimierung des Bestandsmanagements beitragen Es gibt zahlreiche Blogbeiträge zur Bestandskontrolle, die sich mit der Organisation...
Effektive Bestandsauffüllung: Warum man sie benötigt und wie Sie diese erreichen
Die Bestandsauffüllung ist ein wichtiger Aspekt des Bestandsmanagements, da hierdurch sichergestellt wird, dass die richtigen Bestandsartikel nachbestellt werden, um die...
Charakteristika von Supply Chain Kennzahlen Eine Supply Chain (Lieferkette) umfasst alle erforderlichen Aktivitäten zur erfolgreichen Kunden- und Marktversorgung. Die Versorgungskette...
Die Vor- und Nachteile einer ERP-Ablösung gegenüber einem ERP-Upgrade
Was ist Enterprise Resource Planning? Viele Enterprise Resource Planning (ERP)-Plattformen sind das Rückgrat der Geschäftsprozesse und der Business Intelligence, wobei...
Was ist die Bestandsführung? Bedeutung, Lagerkriterien und Inventur
Der logistische Begriff Bestandsführung beinhaltet eine relativ enge Verzahnung mehrerer Abteilungen eines Unternehmens. Eine ordnungsgemäße Bestandsführung wirkt sich auf den...