Die Coronavirus-Pandemie hat weltweit viele Schwachstellen in den Lieferketten aufgezeigt. Häufige Herausforderungen sind unvorhersehbares Kundenverhalten, unzuverlässige Lieferungen, steigende Logistikkosten und interne Kapazitätsengpässe.
Es ist bereits klar, dass die Supply Chain Management (SCM)-Teams, die ihre Abläufe anpassen und schnell auf diese Probleme reagieren können, ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein werden.
Unternehmen jeder Größe wenden sich der Supply Chain Digitalisierung und Technologie zu, um Antworten zu erhalten, die wiederum ihre Arbeitsweise für immer verändern werden.
Bestandsoptimierungssoftware ist ein wichtiger Teil des Puzzles. Es ist entscheidend, den Bestandsverwaltungsteams dabei zu helfen, Nachfrage- und Liefervariablen zu verstehen und zu managen. Sie bietet außerdem verbesserte Effizienz und leistungsstarke Einblicke in die eigenen Daten und eine Fülle von Funktionen, die in diesen schwierigen Zeiten hilfreich sind.
In dieser Blog-Reihe diskutieren wir, wie Bestandsverwaltungsteams die Bestandsoptimierung nutzen können, um mittel- und langfristig mit den Auswirkungen des Coronavirus umzugehen, wobei der Schwerpunkt auf Bedarfsprognosen, Lieferantenmanagement und Bestandsplanung liegt. Wir beginnen mit einem kurzen Überblick über alle drei Themen.
Viele Einkäufer verbringen zu viel Zeit damit, Prognosen, Fluktuationsraten, Sicherheitsbestände und Nachbestellmengen manuell zu berechnen – Ergebnisse zu analysieren, KPIs zu verfolgen und die Zahlen kontinuierlich zu aktualisieren. Der Prozess ist endlos.
Selbst ausgefeilte ERP- (Enterprise Resource Planning) oder WMS-Systeme (Warehouse Management Systeme) sind stark darauf angewiesen, dass Benutzer Prognose- und Nachschubparameter manuell eingeben, um so entsprechende Warnmeldungen ausgeben zu können, wenn Grenzen überschritten werden. Da sich die globalen Lieferketten im Wandel befinden, ist jede Stunde, die Teams durch Automatisierung sparen können, zusätzliche Zeit, die sie für strategischere Aufgaben aufwenden können.
Die Ära der Verwendung von Tabellenkalkulationen zum Erstellen von Berichten und Analysieren von Daten ist vorbei. Unternehmen führen Software ein, um die Effizienz in allen Geschäftsbereichen zu steigern – von der Finanzanalyse bis zur Marketingautomatisierung. Es ist jetzt an der Zeit, dass im Bestandsmanagement dasselbe geschieht.
Bestandsoptimierungssoftware wie EazyStock lässt sich in ERPs und WMS einbinden, um Prognose-, Planungs- und Nachschubaufgaben zu automatisieren. Die Software generiert automatisch Bestellvorschläge, die dynamisch anhand von Faktoren wie Bedarfsprognosen, dynamischen Lagerrichtlinien, Ziel-Service-Levels, Lieferantenvorlaufzeiten und internen Einschränkungen berechnet werden.
Unter Berücksichtigung all dieser Variablen werden Nachbestellpunkte und Mengen festgelegt und eine tägliche Liste empfohlener Bestellungen erstellt, die in Ihr ERP zurückgeführt werden, um Bestellungen zu erstellen.
Ein Tool zur Bestandsoptimierung erledigt die meisten manuellen Arbeitsschritte, sodass Sie „Management by Exception“-basiert arbeiten können, und die Software Sie nur über Ausnahmen benachrichtigt, die zusätzliche menschliche Eingaben erfordern. Zum Beispiel das Hervorheben ungewöhnlicher Nachfragerückgänge oder längerer Vorlaufzeiten als erwartet.
Im Folgenden finden Sie einige spezifische Möglichkeiten, mit denen Sie mit der Software zur Bestandsoptimierung die Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung während der Coronavirus-Krise bewältigen können.
Bestandsoptimierungssoftware wie EazyStock verwendet eine leistungsstarke statistische Bedarfsprognosen-Engine, um automatisch Prognosen für jeden Artikel in Ihrer Lieferkette zu erstellen. Diese sind viel genauer als die Verwendung einer 30-Tage-Berechnung des gleitenden Durchschnitts in Excel oder einem ERP. Prognosen für den gleitenden Durchschnitt sind nur dann geeignet, wenn die Nachfrage stabil ist, und dies ist derzeit einfach nicht der Fall. Im Gegensatz dazu klassifiziert EazyStock jeden Artikel basierend auf seinem Nachfragemuster in einen von neun verschiedenen Nachfragetypen und verwendet dann den entsprechenden Algorithmus, um die genaueste Basisprognose zu erstellen, die es kann.
Veränderungen in der Nachfrage erkennen
Da Länder (sogar Regionen) weiterhin Richtlinien zur sozialen Distanzierung ändern, ist die Verfolgung von Nachfragetrends von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Lagerbestände dem Bedarf Ihrer Kunden entsprechen. Ein gutes Prognosetool erkennt Nachfragetrends auf SKU-Ebene und passt die Prognosen entsprechend an. Da sich die Marktplätze täglich ändern, können Prognosen regelmäßig überprüft werden, sodass Sie den Umsatz optimieren können, ohne dass sich unerwünschte Lagerbestände aufbauen.
Qualitative Erkenntnisse hinzufügen
Alle Nachfrageprognosen profitieren von qualitativen Erkenntnissen, die keine Maschine vorhersagen kann. Feedback und Daten von Ihrem Verkaufsteam, Kunden und Branchenverbänden können problemlos zu Prognosen hinzugefügt werden, um die Feinabstimmung zu erleichtern.
Umgang mit ungenauen Nachfrageprognosen
Mit Richtlinien zur sozialen Distanzierung, die sich auf das Kundenverhalten auswirken, wird es selbst den leistungsstärksten Prognosetools schwer fallen, Prognosen zu erstellen, die 100% genau sind. Um dies zu überwinden, verfügen die besten Tools zur Bestandsoptimierung wie EazyStock über integrierte Berichte und Warnungen, die als Sicherheitsschirm dienen. Zum Beispiel wird EazyStock:
In Zukunft muss jeder Bestandsmanager geschäftskritische Lagerartikel genau verfolgen und identifizieren und entsprechend reagieren, um Lieferrisiken zu verringern. Tools zur Bestandsoptimierung wie EazyStock bieten hervorragende Funktionen zur Klassifizierung und Analyse von Beständen.
Identifizierung und Verwaltung kritischer Bestände
Bei einem engen Cashflow müssen Unternehmen mit Bedacht in Bestand investieren, welcher Einnahmen generiert und nicht im Lager festsitzt. Viele Bestandsplaner verwenden das ABC-Klassifizierungsmodell, um Lagerartikel anhand ihres Werts für das Unternehmen zu segmentieren. Anschließend legen sie unterschiedliche Lagerrichtlinien fest, um die Verfügbarkeit ihrer Artikel der Kategorie A (die das meiste Geld generieren) vor den Artikeln B und C zu priorisieren. Die ABC-Analyse ist jedoch ein sehr manueller Prozess, und die ermittelten Bestandssegmente sind schnell veraltet, sodass Sie ihre Eignung verlieren, im Hinblick auf die dynamischen Marktplätzen von heute.
Im Vergleich dazu analysiert und klassifiziert EazyStock Lagerartikel automatisch anhand einer Reihe von Variablen, einschließlich der Kosten der verkauften Waren, der Kommissionierhäufigkeit, des Nachfragevolumens und der Volatilität. Das Ergebnis ist eine Bestandsmatrix mit 243 Segmenten. Die Lagerregeln werden dann automatisch angewendet (die manuell an die Dynamik Ihres Marktes angepasst werden können), um Ihre angestrebten Service-Level (Verfügbarkeitsziele) zu erreichen.
Täglich aktualisiert EazyStock die Bestandsmatrix, verschiebt Artikel zwischen Kategorien und aktualisiert die Lagerregeln nach Bedarf automatisch.
Mit dynamisch optimierten Lagerbeständen können Sie finanzielle Mittel in die richtigen Lagerbestände investieren, um die Lagerbestände auf ein Minimum zu beschränken und gleichzeitig das Risiko einer Anhäufung von Überbeständen zu verringern.
Umverteilung des Bestands in Ihrer Lieferkette
Da die Versorgung von einigen Bestandsartikeln gerade unterbrochen ist, ist es wichtig, überschüssige Lagerbestände zu identifizieren und zu nutzen, die sich derzeit in Ihrer Lieferkette befinden. Überbestände können Waren umfassen, die für Märkte unter Lockdown reserviert sind, Artikel, die sich in Geschäften befinden, die derzeit nicht geöffnet haben, oder sogar veraltete Produkte, die von neueren Modellen abgelöst werden. Mit EazyStock können Sie diesen Bestand leicht identifizieren und an Standorte mit guter Nachfrage umverteilen, um den Lieferdruck zu verringern und Fehlbestände zu vermeiden.
Die Sicherung der Versorgung ist derzeit möglicherweise die schwierigste Aufgabe für die Bestandsverwaltungsteams. Da die Lieferanten zu unterschiedlichen Raten wieder zum „Business as usual“ zurückkehren, könnten Versorgungsprobleme bestehen bleiben.
Tools zur Bestandsoptimierung wie EazyStock dienen dazu, Abweichungen in den Lieferantenvorlaufzeiten zu verwalten, Lieferantenbeschränkungen zu überwinden und den kostengünstigsten Nachschubweg zu sichern. So wird es gemacht:
Umgang mit variablen Vorlaufzeiten
Die dynamische Vorlaufzeitfunktion von EazyStock trägt dazu bei, die Auswirkungen von Lieferverzögerungen auf das Fullfilment zu verringern. Dazu werden die tatsächlichen Vorlaufzeiten verfolgt und Warnungen gesendet, wenn sie von der Norm abweichen. Sie können dann entweder die Nachschubparameter manuell anpassen, z.B. Nachbestellpunkte und -mengen, Sicherheitsbestand usw., oder sie vom System automatisch aktualisieren lassen.
Unterstützung von Verhandlungen mit Lieferanten
Eine offene und ehrliche Kommunikation mit Ihren Lieferanten über deren Erfüllungsmöglichkeiten ist der Schlüssel zur Beseitigung von Versorgungsengpässen. Mit der Auftragsplanungsfunktion von EazyStock können Sie zukünftige Auftragsprognosen (basierend auf Ihren Prognosen und deren Vorlaufzeiten) erstellen, zu denen Ihre Lieferanten Feedback geben können. Wenn Lieferrisiken erkennbar sind, können Sie einen Plan B erstellen, z. B. die Lagerbestände in Ihrem Unternehmen rationieren, die Preise erhöhen, um die Nachfrage zu senken, oder nach alternativen Lieferanten suchen.
Entscheiden, welcher Lieferant verwendet werden soll
Wenn Sie Nachbestellaufträge erteilen, haben Sie möglicherweise eine Reihe von Lieferanten zur Auswahl. Oft erhalten Sie einen niedrigeren Stückpreis, wenn Sie den Lieferanten mit den höheren Mindestbestellmengen (MOQ) und längeren Vorlaufzeiten verwenden – und umgekehrt. Da sich Coronavirus auf alle diese Variablen auswirkt, gilt diese Regel möglicherweise nicht mehr und manchmal ist es sinnvoller, für kürzere Vorlaufzeiten mehr zu zahlen, um die Verfügbarkeit der Lagerbestände sicherzustellen.
EazyStock kann helfen, indem es den Lieferanten empfiehlt, der die Bestellung innerhalb einer Vorlaufzeit ausführen kann, die die angestrebten Service-Level erfüllt, und dies auf kostengünstige Weise. Wenn beispielsweise die Gefahr besteht, dass ein Artikel leer geht, wird empfohlen, das MOQ beim Lieferanten mit der kürzesten Vorlaufzeit zu bestellen und den Restbestand bei einem kostengünstigeren Händler zu bestellen.
Umgang mit betrieblichen Einschränkungen
Da viele Mitarbeiter derzeit beurlaubt sind, von zu Hause aus arbeiten oder sich in Quarantäne befinden, müssen Sie möglicherweise Ihre üblichen Auftragsabwicklungsverfahren anpassen. Mit der Bestellkalenderfunktion von EazyStock können Sie die Tage eingeben, an denen Sie Bestellungen aufgeben möchten (basierend auf den internen Einschränkungen von Ihnen oder Ihren Lieferanten). Anschließend werden Nachbestellmengen und Sicherheitsbestände automatisch neu berechnet, um zu verhindern, dass diese Probleme die Verfügbarkeit der Bestände beeinträchtigen.
Um effektiv auf diese Herausforderungen reagieren zu können, muss sich Ihr Team darauf konzentrieren, die Kundenerwartungen zu managen und Störungen in der Lieferkette zu beheben. Sie müssen daher den Zeitaufwand für die Datenverarbeitung, die manuelle Prognose des Bedarfs und die Berechnung der Nachschubparameter reduzieren.
EazyStock bietet eine einfach zu implementierende Lösung, die innerhalb von Monaten nach der Inbetriebnahme einen ROI erzielt. Bestandsplaner haben sofort die Möglichkeit, intelligenter und effizienter zu arbeiten. Im Gegenzug werden die Unternehmen weniger Lagerbestände und Umsatzverluste verzeichnen, während aufgrund niedrigerer Lagerbestände Kapital freigesetzt wird.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie EazyStock Ihre Bestandsverwaltungsprozesse während der Coronavirus-Pandemie und darüber hinaus unterstützen kann, wenden Sie sich noch heute an unser Team oder buchen Sie eine Demo mit uns: