Ein roter Hintergrund mit Holzblöcken, die mit A, B und C gekennzeichnet sind. Das A ist in Rot mit einem roten Rand, das B ist in Gelb mit einem gelben Rand und das C ist in Blau mit einem blauen Rand ABC-Analyse ABC XYZ
Bedarfsprognose

Die ABC-Bestandsanalyse und warum sie einen Mehrwert bringt

Die ABC-Analyse im Bestandsmanagement Die Verwaltung von Tausenden von Lagerartikeln, die von einem Lieferantennetzwerk bereitgestellt und an einen umfangreichen Kundenstamm...

A white notebook on top of a brown, cardboar, side spiral-bound notebook at an angle with a pencil on top. There's a pair of black framed glasses at the top of the shot and a cactus in a green plant point partly in the top left corner. The background is yellow. An introduction to quantitative and qualitative inventory forecasting models
Bedarfsprognose

Wie man die richtigen Modelle für die Nachfrageprognose auswählt

Unabhängig davon, ob Sie ein Hersteller, ein Großhändler oder ein Einzelhändler sind, ist die Nachfrageprognose ein kritischer Prozess für Ihr...

Inventory-optimisation-4
Bedarfsprognose

Coronavirus-Blogserie Teil 4 – Durch COVID-19 verursachte Unterbrechungen der Lieferkette managen

In unserer vierteiligen Blog-Reihe zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf das Bestandsmanagement haben wir uns bisher mit der Bewältigung der...

Purchasing-and-replenishment-3
Bedarfsprognose

Coronavirus-Blogserie Teil 3 – Verbesserung der Bestandsplanung während der Covid-19-Pandemie

In dieser vierteiligen Blog-Reihe untersuchen wir die Auswirkungen von Covid-19 auf die Lieferketten und wie Software zur Bestandsoptimierung helfen kann....

ERP-integrations-4
Bedarfsprognose

Coronavirus-Blogserie Teil 2 – Herausforderungen bei der Nachfrageprognose aufgrund von Covid-19 überwinden

Covid-19 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Marktplätze, da die Nachfrage der Kunden und die Verfügbarkeit an Lagerbeständen unregelmäßiger und...

Demand-forecasting-4
Bedarfsprognose

Coronavirus-Blogserie – Herausforderungen und Lösungen für das Bestandsmanagement

Die Coronavirus-Pandemie hat weltweit viele Schwachstellen in den Lieferketten aufgezeigt. Häufige Herausforderungen sind unvorhersehbares Kundenverhalten, unzuverlässige Lieferungen, steigende Logistikkosten und...

Lieferbereitschaft - Alles was Sie wissen sollten
Bedarfsprognose

Lieferbereitschaft – Alles was Sie wissen sollten

Die Lieferbereitschaft ist für Kunden und Unternehmen gleichermaßen erfolgsentscheidend, da sie Auskunft über die Zuverlässigkeitder Einhaltung einer Zeitspanne bis zur...

Bestandscontrolling – Alles auf einen Blick
Bedarfsprognose

Bestandscontrolling – Alles auf einen Blick

Notwendigkeit des Bestandscontrolling Bestände richtig zu überprüfen erfordert ausgeklügeltes Bestandscontrolling. Anlagenintensive Unternehmen halten in dem Bemühen, eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu...