Lagerhaltungssoftware: Lageroptimierung Tipps

Was ist Lagerhaltungssoftware?

Unter Lagerhaltungssoftware versteht man eine Softwarelösung zur Steuerung und Managements des eigenen Lagerbestandes. Die Software stellt dabei sicher, dass verschiedenen Teile und Artikel optimal gesteuert werden und neu eingetroffenen Produkten ein entsprechender Lagerplatz zugewiesen wird. In Zeiten der Globalisierung kommen immer mehr Systeme auf den Markt, die eine voll automatische Bestandsoptimierung gewährleisten können. Dabei kann die Lagerhaltungssoftware anhand von historischen Daten aus dem ERP-System bzw. Warenwirtschaftssystem und auf Basis verschiedener Algorithmen Informationen bereitstellen, wie das Lager optimal ausgelastet und geführt werden sollte.

Was zeichnet eine gute Lagerhaltungssoftware aus?

Eine effiziente Lagerhaltungssoftware direkt zu erkennen ist nicht ganz einfach. Allerdings haben sich in den letzten Jahren verschiedene Merkmale herauskristallisiert, die bei der Entscheidung helfen.

Zum einen ist es wichtig, dass eine entsprechende Software über eine Schnittstelle verfügt (engl. API), die es ermöglicht mit anderen Systemen, wie zum Beispiel dem ERP-System, Daten auszutauschen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn der zusätzliche Wunsch nach einer Lageroptimierung besteht. Viele Lösungen geben Vorschläge über die Lagerhaltung, allerdings fehlen Informationen, wie die Bestandsoptimierung realisiert werden kann und wie Lagerhaltungskosten reduziert werden können.

Zum anderen ist es wichtig, dass eine Lagerhaltungssoftware über eine ausgereifte Datensicherheit verfügt. In Zeiten der Digitalisierung streben immer mehr Unternehmen danach, jederzeit und überall Zugriff auf die Lagerdaten zu haben. Viele IT-Lösungen setzen auf Cloud Computing, welches voraussetzt, dass die eigenen Daten auf einem fremden Server gespeichert werden. Dabei sollte Sicherheit an oberster Stelle stehen. Zugangskontrollen, physikalische Sicherheit, sichere Stromversorgung, Netzwerkschutz, hohe Bandbreite, sichere Datenübertragung, Firewalls und automatische Backups der Daten sind ein Muss für jeden Anbieter einer guten Lagerhaltungssoftware. Hier sollten Sie unbedingt mit den Anbieter in Kontakt treten, um mögliche Sicherheitsrisiken aus dem Weg zu räumen.

Des Weiteren ist der Ablauf der Implementierung und die damit verbundenen Kosten wichtig. Viele Lösungen benötigen eine längere Implementierungsdauer, zusätzliche IT-Infrastruktur muss geschaffen werden und diverse Daten in das System eingespielt werden. Dabei fallen oft auch zusätzliche Kosten weiterer Dienstleitungen an. Gleichzeitig sollte eine realistische Vorstellung von den ersten Ergebnissen geschaffen werden. Manche Lösungen benötigen mehrere Wochen, um erste Erkenntnisse über den Lagerbestand oder eine ausreichende Bestandsanalyse zu bekommen. Daher sollten diese Punkte unbedingt zwischen den verschiedenen Anbietern verglichen werden.

Cloud-Lösungen wie EazyStock, lassen sich aber problemlos an Ihr ERP anbinden und haben eine kurze Implementierungsdauer, vor allem wenn schon vorgefertigte Konnektoren verwendet werden können, wie beispielweise zu Microsoft Dynamics Business Central.

Lagerhaltungssoftware Bild Hand

Nützliche Funktionen von Lagerhaltungssoftware

Es gibt ein paar Funktionen die sich als äußert nützlich erweisen, um den eigenen Lagerbestand optimal zu verwalten. Diese entsprechen natürlich stets den individuellen Zielen und Bedürfnissen:

  • Überbestand und Altbestand: Viele Unternehmen haben keinerlei Idee, wie viel überschüssiger Bestand und Altbestand im Lager angesammelt wurde, was unnötig die Lagerhaltungskosten in die Höhe treibt
  • Nachfrageprognosen berechnen: Um Einblicke in zukünftige Nachfragen zu bekommen, verwenden manche Lösungen historische Daten und Nachfragetypklassifizierungen.
  • Automatische Lageraufüllung: Eine gute Lagerhaltungssoftware sollte über automatische Nachbestellungs-Funktionen verfügen, die Stock-Outs von Produkten verhindern und Informationen über die optimale Bestellmenge bieten
  • Multi-Echelon Planung: Falls Sie über mehrere Lagerstandorte verfügen, kann eine Multi-Echelon-Planungsfunktion von Interesse sein, da hier die Waren zwischen Lagern optimal verteilt werden können. Dadurch kann das Lieferantenrisiko minimiert werden.

Wenn Sie gerne mehr über die oben genannten Funktionen erfahren möchten und danach streben Ihren Lagerbestand zu optimieren und Lagerkosten zu senken, können Sie hier unverbindlich ein Gespräch mit einem unserer Experten erhalten:

Blog

Automatisierungs-Helden: TerraSana

Wouter van der Zwaan, Finanz- und IT-Manager bei TerraSana Natuurvoeding BV in den Niederlanden, war auf der Suche nach einer...

Lagerbestandsverwaltung: Optimieren mit System! Laptop on a table with charts
Bestandsoptimierung

Lagerbestandsverwaltung: Definition und Vorteile

Waren und Güter, die von Unternehmen gelagert werden, unterliegen bestimmten Vorgaben sowohl hinsichtlich ihres Bedarfs wie auch ihrer jeweiligen Spezifikation....