Der Vorteil einer langjährigen Tätigkeit in einem Unternehmen ist, dass man es in- und auswendig kennt. Einer der Nachteile einer solchen Langlebigkeit ist jedoch, dass Sie möglicherweise noch immer dieselben Systeme oder Prozesse verwenden, auch wenn diese nicht mehr den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Sie haben z. B. ein Warenwirtschaftssystem oder ein ERP (Enterprise Resource Planning) mit einem Bestandsverwaltungsmodul zur Verwaltung von Bestellungen und Nachschub. Ihre Prozesse könnten zwar zeitaufwändig sein und die manuelle Überprüfung von Tausenden von Zeilen in mehreren Tabellenkalkulationen erfordern, aber das scheint in Ordnung zu sein. Es besteht daher keine Notwendigkeit, Änderungen vorzunehmen.
Lassen Sie uns Ihre Prozesse auf den Prüfstand stellen. Haben Sie Überbestände? Häufige Fehlbestände? Auftragsrückstände? Verpasste Umsätze? Gestresste Mitarbeiter?
Vielleicht funktionieren die Dinge nicht ganz so gut, wie Sie denken. Das liegt daran, dass ERP-Systeme sich hervorragend für die allgemeine Unternehmensführung eignen; das ist schließlich ihr Hauptzweck. Sie eignen sich oft hervorragend für die Verfolgung von Lagerbeständen und die Verwaltung von Bestellungen und Kundenaufträgen. Leider sind ERP-Module mit ihrem begrenzten Funktionsumfang letztendlich eher hinderlich als hilfreich für die Bestandsverwaltung. Sie sind in hohem Maße auf manuelle Eingriffe angewiesen, was zeitintensiv und anfällig für kostspielige Fehler ist.
Die Bestandsverwaltungsfunktionen von ERP-Systemen können durch die Integration spezieller Bestandssysteme verbessert werden. Diese Systeme wurden speziell entwickelt, um sicherzustellen, dass Sie über den benötigten Bestand verfügen und zwar genau dann, wenn Sie ihn benötigen, ohne zu viel oder zu wenig zu investieren – auch bekannt als Bestandsoptimierung. Wenn Sie eine Bestandsoptimierungssoftware wie EazyStock mit Ihrem ERP-System verbinden, hebt dies Ihre Bestandsverwaltung auf eine ganz neue Ebene. Sie beseitigen überschüssige Bestände, ersetzen Ihre Tabellenkalkulationen und erhöhen die Servicequalität.
Indem wir Ihre derzeitigen Prozesse mit den potenziellen Vorteilen von EazyStock vergleichen, beleuchten wir die möglichen Risiken und Kosten, die mit der Beibehaltung der bisherigen Prozesse verbunden sind. Dieser Vergleich kann Ihnen helfen zu verstehen, warum die Investition in eine Software wie EazyStock auf lange Sicht kosteneffektiver sein kann. Außerdem räumen wir mit einigen Mythen über die Einführung einer neuen Software auf, um zu verdeutlichen, warum schon einfache Änderungen erhebliche Vorteile für Ihr Unternehmen mit sich bringen können.
Einige Bestellsysteme enthalten grundlegende Funktionen für die Bedarfsprognose und die Bestandsplanung, doch sind sie oft auf manuelle Datenuploads angewiesen, um diese Berechnungen durchführen zu können.
Im ERP-System Microsoft Dynamics NAV können Sie zum Beispiel Bestellpunkte und Sicherheitsbestände festlegen. Diese müssen jedoch alle manuell eingegeben werden und werden nur dann aktualisiert, wenn Sie sich dafür entscheiden, dies von Hand zu tun. Das bedeutet, dass Sie die gewünschten Bestellmengen für jedes Produkt in Ihrem Portfolio ermitteln, diese Werte in das System eingeben und sie dann verfolgen und aktualisieren müssen, wenn sich etwas ändert.
Das mag bei einer Handvoll von Produkten noch überschaubar sein, aber wenn Ihr Unternehmen und Ihr Produktportfolio wachsen, tritt oft ein Schneeballeffekt ein. Eine unkontrollierte Bestandsverwaltung kann dazu führen, dass Sie bald mit kostspieligen Überbeständen konfrontiert sind, die Geld verschlingen, das in andere Bereiche des Unternehmens investiert werden könnte. Wenn die Nachfrage weiter sinkt, müssen Sie den Bestand mit einem erheblichen Preisabschlag verkaufen, was sich stark auf Ihr Endergebnis auswirkt, oder es besteht die Gefahr, dass der Bestand veraltet und zu totem Bestand wird. Sobald dies geschieht, müssen Sie es abschreiben, was zu einem größeren Defizit in der Bilanz führt. Es kann auch vorkommen, dass Sie vermehrt Fehlbestände haben, was zu unzufriedenen Kunden und einem schlechten Ruf führt.
Jedes Produkt hat einen Lebenszyklus, von der Markteinführung über die Reifephase („Maturity“) bis hin zum Rückgang („Decline“):
Während die Produkte diesen Lebenszyklus durchlaufen, ändern sich ihre Nachfragemuster, was bedeutet, dass die Nachfrage bei Ihnen nach einigen Produkten stabil sein wird, während sie bei anderen eher unregelmäßig ist.
EazyStock verfolgt diese Veränderungen und passt die Prognoseberechnungen automatisch entsprechend an. EazyStock klassifiziert Produkte in neun verschiedene Nachfragetypen. Anhand des Wertes der jährlichen Verbräuche und der Anzahl der Entnahmen können Sie sich auf die Produkte konzentrieren, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind. Dies erhöht die Genauigkeit Ihrer Bedarfsprognose und stellt sicher, dass Ihr Nachschub mit der Kundennachfrage übereinstimmt und in Ihr Warenwirtschaftssystem zurückfließt, so dass Bestellungen ausgelöst werden können.
EazyStock verwendet die gleiche Technologieplattform wie unsere Muttergesellschaft Syncron, ein System, das von weltweit führenden Unternehmen wie Toyota, JCB und BSH Hausgeräte eingesetzt wird. Die Software verfügt unter anderem über fortschrittliche Algorithmen zur Vorhersage von Nachfragetrends, Saisonalität und dynamischen Sicherheitsbestandsberechnungen. Wir investieren viel in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass unser Tool das leistungsfähigste auf dem Markt ist.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie EazyStock Sie konkurrenzfähiger machen kann? Dann buchen Sie jetzt eine unverbindliche Demo mit uns und einer unserer Supply Chain Experten wird sich unternehmensspezifisch mit Ihrer Situation und Bedürfnissen auseinandersetzen:
Erfolgreiche Unternehmen müssen die richtigen Produkte auf Lager haben, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, ohne dabei zu viel in Lagerbestände zu investieren, die den Cashflow beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht abgesetzt werden können.
Wie hoch wären die Kosten, wenn Sie Ihr Servicelevel um 5 % erhöhen würden? Wie würde sich das auf die Finanzen Ihres Unternehmens auswirken?
Viele Unternehmen können nur schwer vorhersagen, wie sich eine verbesserte Warenverfügbarkeit auf ihren Cashflow auswirken wird. Oder, im Gegensatz dazu, wie sich eine Kürzung der Investitionen in den Lagerbestand auf die Auftragserfüllung auswirken könnte.
Mit der Live-Service-Level-Simulation von EazyStock können Sie fundierte, strategische Entscheidungen über die Service-Levels treffen, die Sie Ihren Kunden anbieten, und durch das Testen von Szenarien vor der tatsächlichen Realisierung jedes finanzielle Risiko reduzieren.
Lieferanten können mehrere Bedingungen für Bestellungen haben, z. B. Mindestbestellmengen (MOQs) oder -werte. Sie können auch Tage haben, an denen sie keine Bestellungen entgegennehmen können, lange Stillstandszeiten oder unterschiedlich lange Vorlaufzeiten für die verschiedenen Artikel, die sie liefern. Das Jonglieren mit mehreren Lieferanten kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn Sie mit Tabellenkalkulationen oder papierbasierten Aufzeichnungen arbeiten. Da Sie nicht wissen, welche Artikel demnächst nachgefragt werden, fügen Sie der Bestellung zufällige Artikel hinzu, was letztendlich zu einem Überbestand führt.
Bei herkömmlichen Warenwirtschaftssystemen müssen Sie jede Bestellzeile überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie nichts Entscheidendes übersehen. Im Vergleich dazu generiert EazyStock Warnmeldungen und ermöglicht Ihnen das „Management by exception“. Das bedeutet, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie Ihre Bestände aufstocken müssen, wenn es Ausreißer bei der Nachfrage gibt oder wenn die Gefahr besteht, dass die Bestände knapp werden. Das macht das Leben viel einfacher, und Sie gewinnen Zeit, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.
Das KPI-Dashboard von EazyStock deckt alles ab, was Sie sowohl auf Produkt- als auch auf Gruppenebene verfolgen müssen. Dazu gehören Bestandsanalysen, Servicelevel und Lagerumschlag.
In der heutigen digitalisierten Welt reicht es nicht mehr aus, einen groben Überblick über den Bestand zu haben. Da die Produktpalette wächst und die Kunden schnellere Lieferungen erwarten, benötigen Sie genauere Informationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie Sie gesehen haben, können ERPs und manuelle Prozesse nicht mit der Funktionalität von spezialisierten Bestandsoptimierungs-Tools wie EazyStock mithalten. Die vorgefertigten ERP-Integrationen von EazyStock machen es Ihnen leicht, mit der Optimierung Ihrer Bestände zu beginnen.
Es ist durchaus denkbar, dass das Hinzufügen einer neuen Software mit erheblichen Kosten verbunden ist. Da es sich bei EazyStock jedoch um ein „Software as a Service“-Produkt (SaaS) handelt, ist es cloudbasiert, sodass keine teuren Server oder Geräte vor Ort benötigt werden. Es ist einfach einzurichten, und Sie zahlen eine überschaubare jährliche Gebühr. Nach der Einrichtung amortisiert sich EazyStock innerhalb kurzer Zeit nach der Implementierung. Unser Kunde Cutwel hat beispielsweise festgestellt, dass sich das System innerhalb von eineinhalb Monaten rentiert hat, während Peppard den Wert seiner Lagerbestände innerhalb eines Jahres um über 100.000 Euro senken konnte.
Als SaaS-Produkt lässt sich EazyStock schnell und einfach integrieren und fungiert als Erweiterung Ihres aktuellen Systems. EazyStock benötigt einen Datenfeed von Point-of-Sale (POS)-Daten und aktuellen Lagerbeständen, häufig von Ihrem ERP-, WMS- oder Geschäftssystem, per FTP-Transfer oder automatischem Excel-Dateiupload. Es gibt keine Ausfallzeiten oder Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs, da die Implementierung parallel zu anderen Geschäftssystemen erfolgt.
EazyStock wird oft ausschließlich von Mitarbeitern der Bestandsverwaltung oder des Einkaufs genutzt, so dass die meisten gar nicht bemerken, dass etwas passiert. Sie können einfach nur von den Vorteilen profitieren.
Obwohl EazyStock fortschrittliche Analysen und hochentwickelte Algorithmen verwendet, ist es sehr benutzerfreundlich und verfügt über leicht zu navigierende, anpassbare Benutzeroberflächen.
Das einzigartige Customer Success Team von EazyStock bietet maßgeschneiderte Unterstützung bei der Integration, der Einrichtung des Systems und darüber hinaus. Jeder Kunde hat einen eigenen Customer Success Manager, der die wichtigsten Punkte herausarbeitet, die von Anfang an für einen ROI sorgen werden. Wir führen dann weitere Funktionalitäten des Systems ein, wenn die Benutzer Vertrauen und Erfahrung gewonnen haben.
Wie bereits erwähnt, erfordert EazyStock nur sehr geringe Investitionen. EazyStock ist eine SaaS-Software, die über die Cloud mit entsprechendem Einjahres-Vertrag angeboten wird, so dass die langfristigen kommerziellen und betrieblichen Risiken sehr gering sind.
Cyberangriffe werden immer häufiger. Wir wissen, dass das Hinzufügen neuer Software zu Ihrem technischen Stack das Risiko noch weiter erhöht, aber bei EazyStock nehmen wir die Informationssicherheit ernst. Mit ISO 27001, ISO 27017 und SOC-2 Typ 2 schützen wir uns vor unbefugter oder unrechtmäßiger Datenverarbeitung, versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung oder Beschädigung sowie unbefugter Weitergabe von oder unberechtigtem Zugriff auf Kundendaten.
Weitere Informationen über unsere Kontrollsysteme für die Informationssicherheit können Sie in unserem Zusatz zur Datenverarbeitung nachlesen.
Um die Skepsis zu zerstreuen, ob EazyStock die Bestandsprozesse so weit verbessern kann, dass sich ein spürbarer ROI ergibt, bieten wir eine kostenlose Bestandsanalyse an. Wir laden Ihre Daten ( unter Wahrung der Schweigepflicht) in unser Demosystem und können so Bereiche aufzeigen, in denen Sie Einsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen können.
Der ROI ergibt sich letztlich aus der Verbesserung der Auftragsabwicklung und der Reduzierung der Lagerbestände (insbesondere der Überbestände), um Kosten zu sparen. Darüber hinaus profitieren die Kunden von einer breiten Palette weiterer Optimierungsfunktionen.
Wenn Sie wissen möchten, wie EazyStock Ihrem Unternehmen helfen kann, oder wenn Sie die Software mit anderen Kollegen von Ihnen zusammen kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team, um ein Gespräch oder eine Demo-Vorführung zu vereinbaren.