Effektive Bestandsauffüllung: Warum man sie benötigt und wie Sie diese erreichen
Die Bestandsauffüllung ist ein wichtiger Aspekt des Bestandsmanagements, da hierdurch sichergestellt wird, dass die richtigen Bestandsartikel nachbestellt werden, um die...
Was ist die Bestandsführung? Bedeutung, Lagerkriterien und Inventur
Der logistische Begriff Bestandsführung beinhaltet eine relativ enge Verzahnung mehrerer Abteilungen eines Unternehmens. Eine ordnungsgemäße Bestandsführung wirkt sich auf den...
Definition Logistik Hinter dem Fachbegriff Logistik verbirgt sich der umfassende Prozess der Lagerung von Gütern, sowie deren Transport und Umschlag....
Coronavirus-Blogserie Teil 3 – Verbesserung der Bestandsplanung während der Covid-19-Pandemie
In dieser vierteiligen Blog-Reihe untersuchen wir die Auswirkungen von Covid-19 auf die Lieferketten und wie Software zur Bestandsoptimierung helfen kann....
Coronavirus-Blogserie Teil 2 – Herausforderungen bei der Nachfrageprognose aufgrund von Covid-19 überwinden
Covid-19 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Marktplätze, da die Nachfrage der Kunden und die Verfügbarkeit an Lagerbeständen unregelmäßiger und...
Coronavirus-Blogserie – Herausforderungen und Lösungen für das Bestandsmanagement
Die Coronavirus-Pandemie hat weltweit viele Schwachstellen in den Lieferketten aufgezeigt. Häufige Herausforderungen sind unvorhersehbares Kundenverhalten, unzuverlässige Lieferungen, steigende Logistikkosten und...
Beschaffungslogistik – Stets die richtige Ware lagern
Beschaffungslogistik Definition Die Beschaffungslogistik befasst sich mit allen Aktivitäten, die der Versorgung des Unternehmens mit Gütern dienen. Sie sichert die...