Das Lager ist der Hort dessen, was durch geschicktes kaufmännisches Agieren im Handel zu Umsatz und Gewinn transformiert wird. Für den Großhandel ist die Bestandsprognose ein Grundpfeiler um auch kurzfristig agieren zu können. Dabei kommt es auf bedeutend mehr an, als den Mindest- und Maximalbestand zu bestimmen. Was leisten moderne Systeme für das Monitoring des Lagerbestands und zur Erstellung eines Forecasts? Was ist das Besondere an moderner Bestandssoftware?
Der Sinn des Großhandels ist es, Waren vom Hersteller ein- und gewinnbringend weiterverkaufen zu können. Dabei ist der Großhändler dann zuverlässig, wenn er den Lagerbestand unter Kontrolle hat und somit kurzfristig auch spontane Projekte der Kunden abdecken kann. Dabei ist es nicht sinnvoll, den Lagerbestand einfach nur zu füllen, bis die Lagerregale aus allen Nähten platzen.
Ein weiterer Faktor für den Gewinn sind gute Kalkulationen mit möglichst kurzen Lagerzeiten. Ein Produkt, welches lange am Lager liegt, erzeugt Lagerhaltungskosten. Bei guter Planung und einer vorbildlichen Erstellung der Bestandsprognose, ist der Bedarf der Kunden gedeckt und zugleich die Lagerzeit minimiert.
Durch modernes Monitoring werden nicht nur die wichtigen Eckdaten des Lagerbestands berechnet. Im Vergleich zu Anwendungen in der klassischen Oberfläche des Warenwirtschaftssystems, geht die Bestandsprognose neue Wege. Ein Aspekt ist der Zugriff von vielen Endgeräten und Orten. Die moderne Software ist nicht an ein Netzwerk gebunden sondern basiert auf dem Prinzip der Cloud, in welchem verschiedene Rechte je nach Benutzer vergeben werden können. Ob Innendienstler, Einkäufer, Außendienst oder Chefetage, mit eigenen Zugriffsrechten kann je nach Bedarf auf die Auswertungen zugegriffen und verschiedene Faktoren wie z.B. die Lieferzeit eines Produktes oder der optimale Meldebestand im Lager gepflegt werden. Die moderne Bestandsprognose verbindet die Aspekte eines Warenwirtschaftssystems ohne kalkulatorische Faktoren der Buchhaltung und Preisgestaltung. Das Tool ermöglicht den Zugriff auf Wunsch in allen Bereichen des Unternehmens.
Wie schon in der Einleitung erwähnt – ein prall gefülltes Lager entspricht nur in wenigen Szenarien dem optimalen Zustand. Sobald Artikel über eine bestimmte Zeit in den Regalen lagern, steigen die Kosten, welche pro Quadratmeter für die Lagerfläche entstehen. Darüber hinaus sind einige Artikel aufgrund eingeschränkter Haltbarkeit an eine maximale Lagerzeit gebunden. Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum fallen in den besonders kritischen Bereich. Als Schnelldreher sollten Sie so kurze Zeit wie möglich am Lager vorhanden sein. Schließlich möchte der Kunde das Produkt so lange wie möglich verwerten können.
Schnelldreher sind nur ein Aspekt, welcher für die komplexe Wirtschaftlichkeit im Lager spricht. Das Lager mit minimaler Bestückung zu fahren kann auch Kunden kosten. Wenn das notwendige Material für regelmäßige Projekte großer Kunden ausgehen sollte, ist Stress vorprogrammiert. Die erfolgreiche Bestandsprognose mit Berücksichtigung variabler Faktoren schützt vor Ausfällen und zu hohen Kosten.
Moderne Produkte wie Eazystock helfen dabei, die Lagerbestände zu optimieren ohne Kunden verlieren zu müssen. Durch die praktisch orientierte, cloudbasierte Bestandsprognose ist der Zugriff durch die verschiedenen Abteilungen der Firma klar geregelt und wird auf einen direkten Blick auch außerhalb der Firma ersichtlich. Um die Kennziffern für weitere Kalkulationen zu nutzen oder aufgrund gewonnener Projekte und Lieferanten anzupassen steht somit nichts im Wege.
Durch die Interaktion mit allen Bereichen des Unternehmens können zudem Einkaufsprozesse optimiert werden. Durch die smarte Software wird der menschliche Aufwand geringer, was auch andere Aspekte des Unternehmens weiter effektiviert. Durch die einfache Nutzung der modernen Bestandsprognosesoftware wird zudem die direkte Nutzung optimiert. Die Technik wird zunehmend smarter, lenkt sich selbst und steuert beispielweise die Bestellvorschläge. Mitarbeiter in der Beschaffung können sich so auf strategischere Themen konzentrieren, anstatt viele Stunden pro Tag in das Operative zu investieren.
Auch die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen führen dazu, dass Bestands- und Nachfrageprognosen immer wichtiger werden, um als Unternehmen wirtschaftlich agieren zu können. Lesen Sie den folgenden Ratgeber, um mehr darüber zu erfahren, wie die optimalen Nachfrageprognosen umgesetzt werden können: