Bestandsoptimierung
EazyStock klassifiziert alle Artikel in A-, B- und C-Kategorien, abhängig von Menge, Wert des jährlichen Verbrauchs, Artikelwert und Häufigkeit. In Abhängigkeit von Ihren benötigten Serviceleveln, kalkuliert EazyStock, welche Artikel Sie im Lager führen sollten und welche nicht.
Dies optimiert Ihren Produkt-Mix dynamisch und passt sich immer an sich verändernde Marktbedingungen an. Die Produkte werden von den Bestandsparametern gesteuert, die im System festgelegt wurden. Genauer gesagt lenken sie die Optimierung der Bestände, etwa in Form von idealen Sicherheitsbeständen, Bestellmengen und Wiederbestellzeitpunkten. Daten über Bestands- und Nachschubparameter können integriert werden und nahtlos an jedes beliebige Enterprise-Resource-Planning (ERP) System übermittelt werden.
Die Prognose-Funktionalität fügt Informationen über Nachfragemuster hinzu und dies zusammen stellt die richtige Balance zwischen gebundenem Kapital und Serviceleveln her.
Was wäre die Folge, wenn Sie höhere Servicelevel anpeilen? EazyStock gibt Ihnen die Antwort auf diese Frage. Das Simulations-Modul ermöglicht Ihnen, die Effekte von strategischen oder taktischen Änderungen vorherzusehen, indem die verschiedenen Parameter-Einstellungen durchgetestet werden. Die unterschiedlichen Szenarien der Bestandsrichtlinien und Servicelevel werden in Echtzeit getestet und “Was-wenn”-Simulationen zeigen genau auf, was mit den Beständen hinsichtlich des zukünftigen Kapital-Investments und den Ziel-Serviceleveln passiert.
Buchen Sie eine Demo
Besuchen Sie Ihre lokale Website für spezifische Produkte und Dienstleistungen für Ihr Land.