Daniel Fritsch 28 Mai 2015 Lesezeit: < 1 Min Bestandsoptimierung bedeutet Bestandskosten im Lager auf ein Minimum zu treiben, während eine hohe Produktverfügbarkeit gewährleistet werden kann. Die Herausforderungen in der Lieferkette 2 von 3 Supply Chain Führungskräften nennen Kostenbegrenzung als hauptsächliche Verantwortung – vor dem eigenen Unternehmenswachstum oder Produkt- und Service-Innovationen (IMB, Smarter Supply Chain of the Future). Drei Wege, um Kosten in der Supply Chain zu reduzieren Bessere Bestandsplanung und Lagerhaltungsstrategien Automatische Lagerauffüllung & Einkaufsgenauigkeit Erweiterte Sichtbarkeit & Transparenz der Lieferkette Ein höhere Profit fängt mit einer Kostenreduzierung an Die Kosten von nicht-optimierten Lagerbestand sind hoch. Die meisten Händler und Distributoren können Ihre Bestandskosten um 30% senken während gleichzeitig eine höhere Produktverfügbarkeit gewährleistet werden kann. Dies ist möglich durch die Implementierung einer Bestandsoptimierungssoftware als Software-as-a-Service (SaaS), um das eigene ERP-System zu unterstützen. Vorteile von einer SaaS Bestandsoptimierung Höhere Produkt-Verfügbarkeit Niedrigere Bestandskosten Höhere operataive Effizenz Einfache Anbindung an jedes ERP Planen Sie auch durchzustarten in der Bestandsoptimierung? Dann zögern Sie nicht und buchen Sie eine unverbindliche Demo mit einem unserer Supply Chain Experten, der Ihnen erklären kann, wie sie schnellstmöglich die Performance und Profitabilität steigern können: Share Daniel Fritsch 28 Mai 2015 Lesezeit: < 1 Min Für den EazyStock Newsletter anmelden Bleiben Sie mit unserem Eazystock-Newsletter über die neuesten Nachrichten, Trends, Tipps und Best Practices für Supply Chain Management, Bestandsoptimierung, Einkauf sowie Bedarfsprognosen auf dem Laufenden.