INFOGRAFIK: ERP Add-on zur Bestandsoptimierung

Ein ERP System alleine reicht heute nicht mehr aus, um den Überblick im Lager zu behalten. Mehr und mehr ERP Add-Ons dringen auf den Markt und ergänzen das bestehende ERP System. Generell gilt:
- ERP Systeme wurden entwickelt, um reine Transaktionen abzuwickeln & Daten zu sammeln.
- ERP Systeme können weder den Lagerbestand analysieren, noch optimieren.
- ERP Add-Ons zur Bestandsoptimierung etablieren einen optimalen Mix aus Lagerinvestition und Service-Level pro Bestandsartikel in jedem Standort.
Warum reicht ein ERP System alleine nicht mehr aus?
- Keine ABC Analyse oder XYZ-Analysen, um verschieden Waren und Produkte zu klassifizieren
- Nachfragetypen werden nicht analysiert
- Saisonalitäten lassen sich nicht abbilden
- Insgesamt kaum Analyse-Möglichkeiten
Probleme des Lagerbestandes können daher nicht alleine vom ERP gelöst werden! ERP Add On hilft & bringt den gewünschten Erfolg!
Vorteile eines ERP Add Ons zur Bestandsoptimierung
- Keine hohen Kosten
- Schnelle Implementierung
- Höhere Effizienz
- Skalierbare und Flexible Systeme
- Einfache Benutzerakzeptanz
Einfache Verbindung zwischen ERP-System und Add On
- Datenübertragung vom ERP-System zum Add-On durch einfache Excel-Datei-Uploads.
- Daten werden aus dem ERP-System in die Bestandsoptimierungs-Lösung eingespeist.
- Diese optimiert dann alle bestandsbezogenen Parameter & empfiehlt Bestellungen.
- Die Integration bietet Unternehmen eine umfassende Automatisierung der täglichen Prozesse.
Wollen Sie noch mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr ERP-System optimal erweitern können? Dann werfen Sie einen Blick in den folgenden Leitfaden. Dort wird abwägt, wann es Sinn macht das ERP-System zu ersetzen oder aber in die Cloud zu erweitern: